Einwohner*innen-Befragung

Simmzettel zur Befragung

Seit der Gemeinderatssitzung Neu Darchaus am 21.01.2021 steht jetzt der Termin für die schon länger angekündigte Befragung der Einwohner*innen Neu Darchaus zur vom Landkreis Lüneburg gewünschten Elbbrücke fest. Zeit: Sonntag, den 18. April 2021, 8.00 bis 18.00 UhrWahllokal: Göpelhaus Neu Darchau Tragen Sie diesen Termin schon einmal rot in Ihren Terminkalender ein, wenn Sie Einwohner*in…

Weiterlesen

Vom Brückenbau Betroffene

bruecke dömitz

Die Orte Neu Darchau und Darchau sind weit entfernt. Und wenn jemand unter negativen Folgen des Brückenbaus zu leiden habe, dann allenfalls die Einwohner*innen dieser beiden Orte, so mögen manche denken. „Weit gefehlt!“, stellen wir klar. Darchau und Neu Darchau sind überall! Durch die dreijährige Bauzeit wären die Orte Katemin (Ortsteil der Gemeinde Neu Darchau),…

Weiterlesen

Fehlende Wirtschaftlichkeit

Keine dritte Brücke

Die Elbbrücke wäre wirtschaftlich blanker Unsinn. Als bisher einzigem Projekt wurde dies durch den Bund der Steuerzahler schon vor Baubeginn bestätigt. Die Brücke kostete mehr als sie jemals nützen würde. Und dabei sind Kostensteigerungen noch gar nicht eingerechnet … Die fehlende Wirtschaftlichkeit bei so manchem Infrastrukturprojekt unterstreicht auch Dr. Matthias Gather, Professor für das Fachgebiet…

Weiterlesen

Pendelnde und Elbbrücke

Dömitzer Elbbrücke

Die Brückenbefürwortenden führen als Argument für die Notwendigkeit einer dritten Elbbrücke oft die längeren Fahrzeiten der Pendler durch Wartezeiten bei der Fähre oder Umwege bei Ausfall der Fähren an. Es ist richtig: Die Fahrt zur Arbeit mit der Fähre dauert etwas länger als über eine Brücke. Aber wenn man die Schäden, die diese Brücke und…

Weiterlesen

Fährbinden heißt Klimaschutz

Erderwärmung

In einer Zeit, in der unsere Enkel und Kinder gegen die schon weit fortgeschrittene Klimakrise demonstrieren, in der die Polkappen abschmelzen, die Meeresspiegel ansteigen und extrem Wetter gehäuft immense Schäden hinterlassen, können wir Menschen nicht einfach so weitermachen wie bisher. Großen Teilen der Wirtschaft und der Politik ist dies jetzt auch deutlich geworden. Die Umstellung…

Weiterlesen

Fährbinden schützt die Umwelt

Biosphärenreservat schützen

Im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue leben wir in einer von der Natur bevorzugten wunderschönen Landschaft, die wir Menschen aufgrund der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg noch nicht so planiert haben wie anderswo.Ist eine weitere Verdichtung und Planierung des Naturraums an dieser Stelle tatsächlich notwendig, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet? Die beiden Autofähren in unserer Region ermöglichen die…

Weiterlesen